Was ist der FLAG-Leitfaden der SBTi?
2022 hat die Science Based Targets Initiative (SBTi) den FLAG (Forst-, Land- und Agrarwirtschaft)-Leitfaden eingeführt. Es ist die erste branchenspezifische Methodik der SBTi. Der FLAG-Leitfaden ermöglicht es Unternehmen, Reduktionsziele für die Geschäftsbereiche mit den größten Umweltauswirkungen zu setzen. So können Unternehmen spezifische und effiziente Dekarbonisierungsstrategien entwickeln.
FLAG-Emissionen
Etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen sind FLAG-Emissionen. Deshalb ist entscheidend, dass die Leitlinien zur Dekarbonisierung die spezifischen Herausforderungen und Chancen dieses Bereichs widerspiegeln.
- Die Dekarbonisierung des FLAG-Sektors wird voraussichtlich eine größere Herausforderung darstellen als die Emissionsreduktion im Energie- und Industriesektor. Die wesentlichen Gründe dafür sind: Landwirtschaftliche Praktiken sind komplex und schwer zu kontrollieren (zum Beispiel sind Methanemissionen aus der Viehzucht ein natürliches Nebenprodukt der Verdauung und können nicht vermieden werden)
- Längere technologische Entwicklungszyklen
- Treibhausgase wie Methan und Lachgas sind hochwirksam
FLAG-Aktivitäten haben das einzigartige Potenzial, natürliche Kohlenstoffsenken zu erweitern und zu konsolidieren, was für das Erreichen der globalen Klimaziele von entscheidender Bedeutung ist. Der Landsektor könnte bis 2050 rund 30 Prozent unseres Bedarfs an globalen Klimaschutzmaßnahmen ausmachen, der erforderlich ist, um das 1,5 °C-Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen.
Wer ist von FLAG betroffen?
Viele Unternehmen sind verpflichtet, FLAG-Ziele festzulegen, abhängig von ihrer Branche oder ihrem Emissionsprofil in Scope 1, Scope 2 und Scope 3. Aber auch einige Unternehmen außerhalb der Forst-, Land- und Agrarwirtschaft, wie z. B. die Textilindustrie, der Bergbau und das Verlagswesen, müssen sich möglicherweise Ziele setzen, da 20 Prozent ihrer Emissionen in der Wertschöpfungskette dem FLAG-Sektor zuzuordnen sind.
Treibhausgasbilanzierung und FLAG-Ziele
Unternehmen, die von FLAG betroffen sind und Science-based Targets (SBTs) festlegen möchten, müssen eine vollständige CO2-Bilanz (Scope 1, Scope 2 und alle wesentlichen Scope-3-Kategorien) in Übereinstimmung mit den GHG Protocol Land Sector and Removals Guidance berechnen und FLAG-Ziele bei der Science Based Targets Initiative (SBTi) zur Validierung einreichen.
Um eine SBT-konforme CO2-Bilanz zu erstellen, berechnet ein Unternehmen die mit Landnutzungsänderungen, Landmanagement und Kohlenstoffabbau verbundenen Emissionen. Diese werden in der CO2-Bilanz gesondert ausgewiesen, bevor die FLAG-Ziele zusammen mit den Zielen für Nicht-FLAG-Emissionen entwickelt und eingereicht werden.
Die Art der Zielfestlegung unterscheidet sich je nach Unternehmen:
Unternehmen auf der Angebotsseite
Zulieferbetriebe mit landwirtschaftlichen Standorten und FLAG-Emissionen innerhalb von Scope 1 und Scope 2 können Rohstoffpfade mit Dekarbonisierungs-Intensitätsraten für 11 verschiedene Rohstoffe verwenden: Rindfleisch, Hühnerfleisch, Schweinefleisch, Milchprodukte, Leder, Mais, Palmöl, Reis, Soja, Weizen, Holz und Holzfasern. Sie können auch ein absolutes Reduktionsziel für den FLAG-Sektor festlegen.
Unternehmen auf der Nachfrageseite
Unternehmen, die auf FLAG-Produkte angewiesen sind, die Rohstoffe aber nicht selbst herstellen, legen ein FLAG-Sektor-Ziel mit einer absoluten Reduktionsrate fest, die auf alle FLAG-Emissionen angewendet wird.
Zeitvorgaben für FLAG-Ziele
Die zeitlichen Anforderungen für FLAG-Ziele hängen von den bestehenden SBTs ab, die ein Unternehmen validiert hat: Ab April 2023 muss jedes Unternehmen, das Ziele festlegt oder seine bestehenden Ziele aktualisiert (auch wenn es ein Netto-Null-Ziel hinzufügt), FLAG-Ziele festlegen, wenn es dazu berechtigt ist. Unternehmen, deren Zielvorgaben nach Januar 2020, aber vor April 2023 festgelegt wurden, aktualisieren ihre Zielvorgaben vor Ende 2024, um FLAG einzubeziehen.
Die FLAG-Leitlinien der SBTi ermöglichen es Unternehmen, sich Ziele zu setzen und die Dekarbonisierung gemäß den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des Sektors vorzunehmen. Der erste Schritt besteht darin, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens nach den Vorgaben des GHG Land Sector and Removals Leitfadens zu berechnen. Für Unternehmen, die dies bereits umgesetzt haben, liegt der Fokus darauf, FLAG-Ziele zur Vorbereitung auf eine SBTi-Einreichung zu entwickeln.
Erfahren Sie in der ClimatePartner-Academy mehr über wissenschaftlich fundierte Ziele und die Berechnung Ihres Corporate Carbon Footprint.