Unterstützung für Ihre CSRD-Berichterstattung

Compliance sichern: Eine hybride Lösung für Ihre ESRS E1-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Jetzt starten

Ihr Weg zur CSRD-Konformität

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ermöglicht es Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie transparent darzustellen – und so Vertrauen bei Investoren, Kunden und Partnern zu schaffen.

Wir helfen Ihnen, einen präzisen und vollständigen Transformationsplan nach ESRS E1 zu erstellen. Der Prozess in drei Schritten:

1. Wir verstehen, was Sie brauchen

2. Wir erstellen einen maßgeschneiderten Bericht

3. Wir formatieren Ihren Bericht

[unsichtbarer anchor]

Schritt 1: Wir verstehen, was Sie brauchen

Wir nennen diesen Schritt die Discovery-Phase. Hier arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele zu verstehen. Wir analysieren Ihre aktuellen Prozesse und Maßnahmen, identifizieren Lücken in der Berichterstattung und passen unseren Ansatz individuell an – die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung.

Nach Abschluss der Discovery-Phase wissen Sie genau, welche Daten in welcher Tiefe erforderlich sind, welche Abteilungen und Einheiten beteiligt sind und welches Ziel ihr Projekt verfolgt - sei es CSRD-Konformität, Audit-Unerstützung oder SBTi-Ausrichtung.

Blue Box Text

Die Discovery-Phase ist optional und bildet die Grundlage für die Erstellung eines Corporate Carbon Footprints (CCF), der für die ESRS E1-Berichterstattung erforderlich ist.
 

[unsichtbarer anchor]

Schritt 2: Erstellung Ihres Berichts

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines CSRD-konformen Corporate Carbon Footprint (CCF). Gemeinsam entwickeln wir eine umfassende Dekarbonisierungs-Roadmap und setzen SBTi-konforme Ziele mit klaren Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Nachhaltigkeitsziele. Diese maßgeschneiderte Berichterstattung erfüllt alle Anforderungen des ESRS E1-Standards und gewährleistet Transparenz und Regelkonformität.

CSRD laptop software
Der CCF erfüllt die Anforderungen von zwei E1-Standards: E1-5, der den Energieverbrauch und -mix abdeckt, und E1-6, der die Emissionen eines Unternehmens in Scope 1, 2 und 3 erfasst.
 

[unsichtbarer anchor]

Schritt 3: Formatierung Ihres Berichts

CSRD E1-5 6 product

Sobald die maßgeschneiderte Berichterstattung erstellt ist, bereiten wir sie gemäß den ESRS E1-Anforderungen auf. Unser Team stellt sicher, dass das finale Dokument sowohl regelkonform als auch benutzerfreundlich ist – leicht verständlich und überzeugend für Stakeholder. Wir legen Wert auf Klarheit und Zugänglichkeit, um Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen wirkungsvoll zu kommunizieren.

 
 

Unsere ESRS E1-Klimaschutzlösungen

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der CO₂-Bilanzierung bietet ClimatePartner mehr als nur eine Softwarelösung. Unser CSRD-konformer CO₂-Fußabdruck kombiniert Technologie mit individueller Expert:innenunterstützung. Dieser hybride Ansatz ermöglicht Unternehmen die Erstellung eines fundierten, prüfbaren CO₂-Fußabdrucks – als Grundlage für ambitionierte Ziele, wirksame Reduktionsstrategien und die erforderliche Berichterstattung.

Wir erstellen mit Ihnen einen klaren Übergangsplan, der Ihre Klimaziele definiert und den Weg dorthin aufzeigt. Dazu fassen wir alle relevanten Daten aus unserer Zusammenarbeit in einer strukturierten Berichterstattung zusammen – mit einer Übersicht über Dekarbonisierungshebel, zentrale Maßnahmen, benötigte Ressourcen und die strategische Ausrichtung.

Wir analysieren Ihre bestehenden Richtlinien zu wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen. Unsere Expert:innen ermitteln die erforderlichen Datenpunkte für Ihren CSRD-Bericht und zeigen Optimierungspotenziale auf. So helfen wir Ihnen, Ihre Richtlinien und Strategien gezielt an Ihren Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie mit einem kooperativen Bottom-up-Ansatz. Dazu führen wir Interviews, analysieren relevante Materialien, bewerten Priorisierung und Quantifizierung, modellieren einen fundierten Emissionsminderungsfahrplan und generieren automatisch die erforderlichen Datenpunkte für die CSRD-Offenlegung.

Gemeinsam definieren wir wissenschaftsbasierte Ziele nach dem SBTi-Rahmenwerk, die sich bei Bedarf auch für die CSRD-Offenlegung nutzen lassen. Dazu gehören passgenaue Reduktionsziele, kurz- und langfristige (Net-Zero-)Ziele zur Strukturierung Ihres Dekarbonisierungspfads sowie Unterstützung bei der Einreichung und Validierung durch die SBTi.

Wir helfen Ihnen, Daten zu Ihren erworbenen CO₂-Zertifikaten so aufzubereiten und zu strukturieren, dass sie den CSRD-Anforderungen entsprechen und Ihre Berichterstattung optimieren. Dazu gehören eine CSRD-konforme Datenaufbereitung sowie eine präzise und vollständige Dokumentation zur Stärkung Ihrer Glaubwürdigkeit.

Wenn Sie einen internen CO₂-Preis haben, helfen wir Ihnen, ihn CSRD-konform offenzulegen.
 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Unternehmen müssen ab 2024 gemäß der CSRD berichten, wobei die ersten Berichte 2025 fällig sind – sofern sie unter die Richtlinie fallen. Der genaue Zeitplan hängt von der Größe und Art des Unternehmens ab:

csrd when companies report

Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) konkretisieren die Anforderungen der CSRD. Sie legen fest, welche Informationen Unternehmen in ihren Nachhaltigkeitsberichten offenlegen müssen. Die ESRS decken die Bereiche Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G) ab und sollen die Berichterstattung klar, relevant, prüfbar und vergleichbar machen. ESRS tabelle

Der Net Zero Cycle von ClimatePartner ermöglicht es Unternehmen, alle Aspekte von ESRS E1 aussagekräftig offenzulegen – einschließlich der Kommunikation ihres Engagements für den Klimaschutz. net zero cycle mit CSRD