Einer der größten Emissionstreiber im Unternehmen ist oft Strom. Durch Umstellung auf erneuerbare Energien lassen sich diese CO2-Emissionen zum großen Teil vermeiden.
Unser Klimaschutzprojekt in Uganda spart CO2-Emissionen durch Zugang zu sauberem Trinkwasser ein. Im Rahmen des Programms „Improved Kitchen Regimes“ werden vorhandene Bohrlöcher saniert und in funktionstüchtige Trinkwasserbrunnen umgebaut.
Sauberes Trinkwasser ist in Madagaskar keine Selbstverständlichkeit: Nur fünf Prozent der Bevölkerung in den ländlichen Gebieten haben Zugang zu sauberem Wasser.
ClimatePartner hat sich im Carbon-Offset-Markt neu aufgestellt, baut mit ausgewiesenen und international erfahrenen Experten seine Partnerschaften in Klimaschutzprojekt-Regionen weiter aus und realisiert neue Projekte.
Manchmal lassen sich komplexe Weltprobleme in der Wissenschaft sehr einfach erklären. Ein Beispiel dafür ist das Konzept der Tragedy of the Commons aus den Wirtschaftswissenschaften.
50 Prozent der Bevölkerung weltweit ist unter 30. Deshalb müssen ihre Themen auf dem Weltwirtschaftsforum gehört und involviert werden, fordert Moritz Lehmkuhl. Kurz vor seiner Abfahrt nach Davos hat er mit dem Bayerischen Rundfunk darüber gesprochen.